Über mich
Ich freue mich, Sie zu beraten, zu behandeln und zu begleiten.
Nach Abschluss meines Studiums der Pädagogik an der Universität Salzburg begann ich 2011 mit der Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Fachhochschule Salzburg, welche ich 2014 abschloss.
Neben meinem Beruf gilt meine Leidenschaft vor allem der Musik. Ich spiele selbst Oboe und Violoncello und habe langjährige Konzerterfahrungen in diversen Orchestern gesammelt. Auch die Gitarre und das Singen begleiten mich schon seit meiner frühen Kindheit.
Die Berge und Sportarten wie Schwimmen und Laufen gehören ebenfalls zu meinen großen Interessen. Ich genieße die Momente mit meinem Partner, meiner Familie, meinen Freunden und auch Zeiten der Kontemplation alleine.

Behandlungsschwerpunkte & Leistungen
Klassische PTH
In der klassischen Physiotherapie nutzt man unter anderem manuelle Techniken wie zum Beispiel die Gelenksmobilisation oder Weichteiltechniken zur Behandlung von Muskulatur und Faszien.
Weiters werden Bewegungskonzepte genutzt, ...
Viszerale Therapie
Die Viszerale Therapie beinhaltet manuelle Techniken zur Mobilisation und Entspannung der Organe, wenn diese die Ursache der Beschwerden am Bewegungsapparat sind.
Durch Operationen, Infektionen, Fehlernährung, schlechte Haltung, ...
Faszienyoga
Faszienyoga ist eine therapeutische Maßnahme zur positiven Beeinflussung von Myofaszialen Ketten, welche aufgrund von Restriktionen zu Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Körper führen können.
Trainingstherapie
Beckenboden
Meine Leistungen
Die medizinische Trainingstherapie dient der Rehabilitation nach Verletzungen und zur Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen des Körpers.
Es handelt sich dabei um ein aktives Training, welches auf die individuellen Bedürfnisse, ...
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Therapie des Beckenbodens beziehungsweise der Beschwerden rund um den Beckenboden wie Belastungs- oder Stressinkontinenz, ...
Ich biete Ihnen physiotherapeutische Leistungen in den Bereichen Traumatologie und Orthopädie, Gynäkologie, Urologie und Proktologie, Innere Medizin, Onkologie und Psychiatrie.